Cookies-Richtlinie
Vorbereitende Überlegungen
„Nutzer“ bezeichnet jede Person, die auf der Website cofregamer.com (im Folgenden die „Website“) surft.
Der Herausgeber ist der Eigentümer der Website, Vaye@Corp, wie im rechtlichen Hinweis angegeben.
Die im Browser des Nutzers verwendeten Cookies wurden mit dessen Zustimmung installiert. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Informationen darüber finden Sie im Abschnitt „Deaktivierung oder Löschung von Cookies“, der in diesen Richtlinien beschrieben ist.
Der Herausgeber ist berechtigt, Änderungen an der Website vorzunehmen. Dies kann die Hinzufügung von Abschnitten, Funktionen oder Elementen umfassen, die den Einsatz neuer Cookies erfordern. Daher wird dem Nutzer empfohlen, diese Cookies-Richtlinie bei jedem Zugriff auf die Website zu überprüfen, um sich über Änderungen seit dem letzten Besuch zu informieren.
Definition und Funktion von Cookies
Cookies sind Informationen, die im Browser des Nutzers gespeichert werden, um vergangene Aktivitäten zu überprüfen und bestimmte Daten für einen späteren Besuch zu speichern. Diese können auch als Web-Beacons, Pixel, Bugs oder Tracker bezeichnet werden. Für diese Richtlinien werden sie jedoch nur als Cookies verstanden.
Cookies speichern in der Regel technische Daten, Nutzungsstatistiken, Personalisierung des Profils, Links zu sozialen Netzwerken, persönliche Einstellungen und andere Funktionen, um die Website an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen und das Surferlebnis zu verbessern. Ohne die Annahme dieser Cookies könnte der angebotene Service beeinträchtigt werden.
Cookies sind keine Viren, Spam, Trojaner, Würmer, Spyware oder Werbung, weder statisch noch in Pop-up-Formaten.
Die gespeicherten Informationen beziehen sich auf den Browser (Internet Explorer, Safari, Chrome, Firefox usw.) und nicht auf den Nutzer. Dies lässt sich prüfen, indem die gleiche Website in zwei verschiedenen Browsern aufgerufen wird, bei denen unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden können.
Arten von Cookies nach verwaltender Instanz
Cookies können wie folgt eingeteilt werden:
- Eigene Cookies: Werden von der Website selbst verwaltet. Sie werden vom Computer oder der Domain des Herausgebers an das Endgerät des Nutzers gesendet, um den vom Nutzer angeforderten Service bereitzustellen.
- Cookies von Drittanbietern: Werden von einer natürlichen oder juristischen Person verwaltet, die nicht der Herausgeber ist.
Diese Website verwendet eigene und Cookies von Drittanbietern.
Arten von Cookies nach ihrem Zweck
Je nach Funktion können Cookies wie folgt eingeteilt werden:
- Technische Cookies: Ermöglichen den reibungslosen Betrieb der Website, z. B. die Verwaltung von Verkehr und Kommunikation, das Identifizieren der Sitzung, den Zugriff auf geschützte Bereiche, die Durchführung von Kaufprozessen, die Nutzung von Sicherheitsfunktionen oder das Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken.
- Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies: Speichern Informationen, damit der Nutzer mit personalisierten Merkmalen wie Sprache, Anzeigeeinstellungen oder Browsertyp auf der Website navigieren kann.
- Analyse- oder Mess-Cookies: Dienen der Überwachung und Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website, z. B. durch Erfassung der Verweildauer auf bestimmten Seiten oder der Stoßzeiten.
- Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Speichern Informationen über das Nutzerverhalten, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
- Werbe-Cookies: Ermöglichen die effiziente Verwaltung von Werbeflächen auf der Website.
Diese Website verwendet technische, personalisierte, analytische, werbe- und verhaltensbezogene Cookies.
Arten von Cookies nach ihrer Dauer
Je nach Speicherdauer werden Cookies wie folgt eingeteilt:
- Sitzungs-Cookies: Werden während des Besuchs einer Website gespeichert und am Ende der Sitzung gelöscht.
- Persistente Cookies: Bleiben für einen vom Cookie-Manager festgelegten Zeitraum gespeichert, der von Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.
Folgen der Deaktivierung von Cookies
Wenn Cookies deaktiviert werden, können folgende Probleme auftreten:
- Produkte im Warenkorb werden nicht geladen.
- Zugriff auf geschützte Bereiche wie Kundenbereiche ist nicht möglich.
- Analysedaten zur Verbesserung der Website können nicht erhoben werden.
- Inhalte können nicht in sozialen Netzwerken geteilt werden.
- Kommentare im Blog sind nicht möglich.
- Nutzung sozialer Netzwerke wird eingeschränkt.
- Werbung von Drittanbietern wird nicht angezeigt.
- Navigation könnte in einigen Fällen als Spam betrachtet werden.
Deaktivierung oder Löschung von Cookies
Der Nutzer kann Cookies jederzeit deaktivieren oder löschen, außer die für den Betrieb der Website erforderlichen. Dies muss für jeden Browser und jedes Gerät separat erfolgen. Hilfe hierzu finden Sie in der jeweiligen Browser-Dokumentation.